Archiv der Kategorie: Uncategorized

Medienbausteine in WBS für Flipped Learning können veröffentlicht werden
Am 1.Mai 2023 veröffentlichen wir an dieser Stelle die Medienbausteine zu unseren WBS Themen der Sek I. Derzeit befinden sich die Medien in der Prüfphase. Danach können wir in einem internen Bereich die Medien zugänglich machen.

Medieninnovationstag 2023
Wir knüpfen an die erfolgreiche Veranstaltung 2022 an und führen den Medieninnovationstag 2023 im Stadtmedienzentrum Karlsruhe erneut durch. Genaue Terminierung folgt.

Programm:

8:00 Uhr: Ankunft

08:15 Uhr: Begrüßung durch die Organisatoren und
Liveperformance: „Werde Lehrer:In“
von: Tobias Hundemer und Benjamin Bohnert

08:30 Uhr: Die SESAM-Mediathek
Hr. Sven Twelker (Verleih, Stellvertretende Leitung)
Hr. Herbert Alexander Engel (Verleih, Beratung)

09:00 Uhr: Das MiLd- Modell
Hr. Jan Hambsch (Leiter des Stadtmedienzentrums Karlsruhe)
Ehemals Referent für „Lernen und Lehren in der digitalen Welt“ am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Stuttgart.

ca. 10.00 Uhr: Pause

Liveperformance: „Vera14blond“
von: Benjamin Bohnert
„Hemmungen fallen schnell, wenn wir im Netz mit anderen chatten. Wir können uns hinter jeder Identität verstecken, können einfach jeder sein. Diese Möglichkeit ist sowohl spannend und der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Doch diese Phantasie kann auch Lebensbedrohlich sein. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Song.“

10:45 Uhr: Soziale Netzwerke – Lebenswelt der Jugend
Referent: Diplom-Sozialpädagoge und Sozialmanager Clemens Beisel (M.A.)

Ca.13.30 Uhr: Abschluss

Am Nachmittag ist eine freie Medienrecherche möglich

Ort:

Stadtmedienzentrum Karlsruhe
am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Aktuelles zum Qualitätsbereich (QB): Weiterentwicklung von Unterricht

Wir haben in den vergangenen Wochen einige neue Medien auf die Seite bringen können. Hierfür danke ich ganz besonders den Medienbildungskursen des Jahrgangs 2020-2023. Aber auch der Jahrgang 2019-2022 hat in diesem Jahr tolle Ergebnisse auf der Zielgeraden zum Abgabetermin der Medienbausteine erstellt.

Der PFS- Jingle zum Probehören:

Bericht über das Langlaufen als besondere Bewegungserfahrung

Von Paul Pfleiderer

Um 9.30 Uhr trafen wir uns mit Axel Hauser bei gefühlt -10 Grad am Parkplatz des Langlaufstadions in Kniebis. Axel versicherte uns aber direkt, dass uns später mit Sicherheit warm werden würde. Wie Recht er hatte…. Nach dem alle mehr oder weniger pünktlich ankamen, teilte ein Mitarbeiter von MB-Sports das Material aus. Wie sich herausstellte war das richtige Einklippen in die Bindung die erste Hürde für viele für uns.  Nach einer kurzen Demo von Axel machten wir unsere ersten Meter auf den Skating Ski. Von Fangspielen ohne Stöcke bis hin zu Technikübungen kämpften wir uns in die Mittagspause. Nach der Mittagspause machten wir uns mit Erbsensuppe und Kaffee im Bauch auf, unsere ersten Skatingkilometer auf der Loipe zu sammeln. Bei einigen klappte dies gut bei anderen weniger. Um 15.30 Uhr gaben wir unsere Ausrüstung zurück, bedankten uns bei Axel und traten die Heimreise an. Wieder einmal eine tolle Veranstaltung.

1