
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung an selbstständig erstellter Audiofiles des Kurses Medienbildung zum Thema „Bildende Künstler“. Alle Audioclips dienen als Anregung und zeigen unterschiedliche, kreative Umsetzungsmöglichkeiten.
Unterhalb jedes Audioclips stehen die dazugehörige Transkription und ein passendes Arbeitsblatt zum Download bereit.
Viel Spaß beim Anhören.
Claude Monet
„Der Name erinnert an Taler. Nur wegen Geld machte er es nicht.“
Mithilfe einer Hommage aus zeitgemäßen Beats und gekonnt ausgewählten Lyrics erhalten Schülerinnen und Schüler Informationen über einen Künstler der Seinesgleichen sucht. In außergewöhnlicher Hip-Hop Manier werden häppchenweise versteckte Details bekanntgegeben, die einerseits zum Nachdenken anregen, andererseits zwingend zum Auseinandersetzen mit dem Künstler führen. Wer war dieser Claude Monet nun wirklich?
Kurt Schwitters
Mach mit… Gestalte dein eigenes Kurt Schwitters Sternenbild. Dieses Hörspiel gibt einen kurzen Einblick in die Welt des ungewöhnlichen Künstlers Kurt Schwitters mit anschließendem Arbeitsauftrag .
Jean Tinguely
Ein Hörspiel indem der 22m große Zyklop selbst seine Umgebung und
sich ganz genau beschreibt. Er berichtet von seiner
Entstehung im Fontainebleauer Wald und seinem Schöpfer Jean Tinguely, einem
schweizer Maler und Bildhauer, der kein „normaler“ Künstler war, sondern maschinenähnliche,
bewegte und sehr beeindruckende Kunst schuf. So beeindruckend, wie der Zyklop.
Friedensreich Hundertwasser
Das bin ich! Ein spannendes Interview zwischen dem Künstler Hundertwasser, Nelly und Emilia zu seiner Biografie mit anschließender Sightseeing-Tour durch Wien. Dabei lernst du die bedeutendsten Gebäude und Merkmale seiner Architektur kennen. Warum Hundertwasser gerade Linien verteufelt und seiner Farben an, die der Natur erinnern und vieles mehr erfährst du in unserem Hörspiel – Komm mit und entdecke mit uns gemeinsam die Spuren des großartigen Künstlers Hundertwasser!
Leonardo Da Vinci
Eine Zeitreise in die Renaissance gefällig?
Ich treffe Leonardo da Vinci in Mailand auf einem Wochenmarkt. Während eines
Spazierganges stelle ich ihm Fragen über sein Leben, die mich schon immer
interessiert haben. Besonders spannend ist am Ende der Ausflug in das Dominikanerkloster.
Piet Mondrian
New York, New York!
Ein kleiner, spannender Einblick in die Welt des niederländischen Malers Piet Mondrian.
Der Künstler, der in New York große Erfolge seiner abstrakten Kunst verzeichnen konnte, ist heute einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne. Hier erfahrt ihr auch seine Vorlieben zu den Grundfarben, die er in vielen seiner Gemälde minimalistisch schön einsetzte.
Franz Marc
In dem Hörclip geht es um den Künstler Franz Marc. Eine Erzählerin und der Künstler selbst, erzählen über seine Biografie und die Merkmale seiner Malweise. In der Erzählung trifft er auf einige Tiere die auf seinen Kunstwerken abgebildet sind.
Marc Chagall
Wer war Marc Chagall?
Dieses Hörspiel im Interview-Stil, handelt vom Künstler Marc Chagall und geht über zwei Sequenzen.Die erste Sequenz hat einen biografischen Schwerpunkt und gibt einen kurzen Abriss seines künstlerischen Lebens und Wirkens mit anschließendem Arbeitsauftrag.In der zweiten Sequenz erfolgt die Überleitung zu seinen bekannten Zirkusbildern, mittels einer Bildbetrachtung, welche von der Lehrkraft vor Ort initiiert und mit auditiver Unterstützung des Hörspiels anleitend unterstützt wird. Ziel ist die Gestaltung eines eigenen Zirkusbildes durch die Schülerinnen und Schüler.
Salvador Dalí
Salvador Dalís Kunst sowie seine Persönlichkeit sind ein großes Mysterium für viele Menschen.
Und so ist das folgende Hörspiel ein auditives Kuriosum mit mystischer Musik und skurrilen Fakten aus der Lebens- sowie Schaffenswelt des Künstlers.
Es ist genau wie Dalí und der Surrealismus: rätselhaft, fantastisch, irrational, teils erotisch, teils okkult und auf alle Fälle fesselnd und macht Vorfreude auf das Thema!
Banksy
In der Audiodatei von M. Sager und F. Mönsters kommt es über ein kreatives Gestaltungsformat des Partner-Interviews zu einer Begegnung mit dem Künstler „Banksy“ und der damit verbundenen Street Art.
Die SUS können über die Audiodatei erste Informationen zu der Person Banksy,seiner künstlerischen Hintergründe und der Kunstrichtung „Street Art“ erlangen.
Das Medium eignet sich für eine Einstiegsphase, worauf im folgenden Unterricht aufgebaut werden kann.
>> HÖRBÜCHERÜBERSICHT <<