am 18.07.2022 im Stadtmedienzentrum Karlsruhe
Programm:
8:00 Uhr: Ankunft
08:15 Uhr: Begrüßung durch die Organisatoren und
Liveperformance: „Werde Lehrer:In“
von: Tobias Hundemer und Benjamin Bohnert
08:30 Uhr: Die SESAM-Mediathek
Hr. Sven Twelker (Verleih, Stellvertretende Leitung)
Hr. Herbert Alexander Engel (Verleih, Beratung)
09:00 Uhr: Das MiLd- Modell
Hr. Jan Hambsch (Leiter des Stadtmedienzentrums Karlsruhe)
Ehemals Referent für „Lernen und Lehren in der digitalen Welt“ am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Stuttgart.
ca. 10.00 Uhr: Pause
Liveperformance: „Vera14blond“
von: Benjamin Bohnert
„Hemmungen fallen schnell, wenn wir im Netz mit anderen chatten. Wir können uns hinter jeder Identität verstecken, können einfach jeder sein. Diese Möglichkeit ist sowohl spannend und der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Doch diese Phantasie kann auch Lebensbedrohlich sein. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Song.“
10:45 Uhr: Soziale Netzwerke – Lebenswelt der Jugend
Referent: Diplom-Sozialpädagoge und Sozialmanager Clemens Beisel (M.A.)
Ca.13.30 Uhr: Abschluss
Am Nachmittag ist eine freie Medienrecherche möglich
Ort:
Stadtmedienzentrum Karlsruhe
am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe